![]() |
|
![]() |
Seite: 42 – << vorige – nächste >> – Übersicht
4, 12: "Einer mag überwältigt werden, aber zween mögen widerstehen; denn eine dreifältige Schnur reisst nicht leicht entzwei", daher wohl stammt: Doppelt reisst nicht oder: Doppelt hält besser.-- 9,4: Ein lebendiger Hund ist besser weder (d. h. als) ein toter Löwe.-- Nach dem Prediger Salomo 10, 15: "Die Arbeit der Narren wird ihnen sauer" und nach Sirach 7, 16: "Ob dirs sauer wird mit deiner Nahrung und Ackerwerk, das lass dich nicht verdriessen" sagen wir: Es wird Einem sauer und: Saure Arbeit.-- Pred. Sal. 10, 16 bietet: Wehe dir Land, dess König ein Kind ist.-- Aus Pred. 12, 1: "Gedenke an deinen Schöpfer in deiner Jugend, ehe denn die bösen Tage kommen und die Jahre herzutreten, da du wirst sagen: sie gefallen mir nicht", entnehmen wir: Das sind Tage, von denen wir sagen: Sie gefallen uns nicht.-- 12, 12 steht: Viel Büchermachens ist kein Ende.-- Das Hohelied Salomons (1,15; 4,1; 5,12) schenkt uns das Wort: Taubenaugen und (8, 6): Liebe ist stark wie der Tod.-- Nach Jesaias 5, 7: "Des Herrn Zebaoth Weinberg aber ist das Haus Israel" (vrgl. Matth. 20, 1ff.) sprechen wir vom Weinberg des Herrn.-- Jesaias 8, 14 und 1. Petri 2, 8 findet sich: Stein des Anstossens (gewöhnlich: des Anstosses), während Römer 9, 32 und 33 "Stein des Anlaufens" gesagt wird.--
Seite: 42 – << vorige – nächste >> – Übersicht