![]() |
|
![]() |
Seite: 539 – << vorige – nächste >> – Übersicht
vom Kaiser am 4. März 1849 von Olmütz aus erlassene Manifest, wodurch er die Auflösung des Reichstages von Kremsier verkündete, schliesst: "Gross ist das Werk, aber gelingen wird es den vereinten Kräften".-- In der 1. Sitzung des Vereinigten Landtages von 1848 am 2. April sprach Graf Adolf Heinrich Arnim-Boytzenburg (1803-68) in der Debatte über die Adresse an den Thron ein in verschiedenen Fassungen, z. B. in dieser: /* Die Regierung muss der Bewegung stets einen Schritt voraus sein? */ oft citiertes Wort in folgendem Zusammenhange aus: "Das Ministerium hat sich ferner gesagt, dass in einer Zeit, wie die seines Eintritts, es nicht ratsam sei, hinter den Erfahrungen der drei letzten Wochen und deren Ergebnissen in den übrigen deutschen Staaten zurückzubleiben, sondern, dass es <sp>besser sei, den Ereignissen um einen Schritt voranzugehen</sp>, damit nicht erst durch einzelne Konzessionen Einzelnes gegeben und immer wieder von dem Strom der Zeit überflutet werde, sondern damit das, was gewährt werden könne, auf Einmal gegeben, Geltung und Dauer gewinne".-- In der Sitzung vom 14. Juni 1848 der preussischen Nationalversammlung nannte <sp>Georg</sp> Jung bei Gelegenheit des <sp>Reichensperger</sp>schen Antrags, welcher aus Anlass einer angeblichen Misshandlung des Herrn <sp>von Arnim</sp> eine Kommission zur Untersuchung dieser Angelegenheiten zu ernennen vorschlug, solche Ausschreitungen: das /* Schaumspritzen jugendlicher Freiheit.-- */ <sp>Von Treitschke</sp> ("Histor. u. polit. Aufsätze" 4. Aufl., Lpz. 1871. I, 429, im Aufsatze "F.C. Dahlmann", Freiburg 1864) spricht über das Vertrauen zu
Seite: 539 – << vorige – nächste >> – Übersicht