Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 459<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 459<< vorigenächste >>Übersicht

er bei der ersten Wunde ein einziges Mal aufgeseufzt,
aber kein Wort geäussert habe. Freilich fügt er hinzu,
dass Einige erzählen, er habe dem auf ihn eindringenden
Brutus auf griechisch zugerufen: "Auch du gehörst zu
Jenen? auch du, mein Kind?" ([Greek: kai s* teknor][*?]). Cassius
Dio 44, 19, erzählt, Cäsar hätte wegen der Menge
der auf ihn Eindringenden Nichts sagen noch thun können,
sondern habe sich verhüllt und sei durch viele Wunden
ermordet worden. Er fügt hinzu: "Das ist am
verbürgtesten. Doch damals sagten schon Einige, dass er zum
Brutus, der heftig auf ihn losstiess, sprach: Auch du,
mein Kind?" Es wird auch kurzweg gesagt:

/*
Tu quoque?
Auch Du?--
*/

Sueton ("Leben des Augustus", 87), erzählt, dass
Kaiser Augustus (reg. 31 v.-14 n. Chr.) im täglichen
Leben gewisse Worte oft wiederholt, z. B. von faulen
Schuldnern häufig gesagt habe, sie würden

/*
ad Calendas graecas,
an den griechischen Kalenden,
*/

d. h. am Nimmermehrstage, bezahlen. Denn "Calendae"
hiess im römischen Kalender der erste Tag jedes Monats
ein Zahlungstermin der Römer, während die Griechen
keine solche "Kalenden" hatten.--

/*
[Greek: Speude bradeôs][*?],
Festina lente.
Eile mit Weile,
*/

führte Augustus auch oft im Munde, (vrgl. Sueton
"Leben d. Aug.", 25 u. Polyaenus "Strateg." 8, 24.)
Sophokles ("Antigone", v. 231) bringt schon einen
ähnlichen Gedanken.-- 

Seite: 459<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005