Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 443<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 443<< vorigenächste >>Übersicht

[*greek: holhl ehutughsa]". (<sp>Herodot</sp> I, 32; <sp>Arrian</sp>, 7, 16, 7;
s. auch <sp>Sophokles</sp>, Oedip. tyr. 1497-1500, Trach.
1-3 u. Ovid, Met. 3, 136-7 und Jesus Sirach 11, 29),
die er zu dem lydischen Könige

/*
Krösus
*/

sprach, dessen Name uns nach <sp>Herodot</sp> I, 50 ff. und
<sp>Ovid</sp> Trist. 3, 7, 42 zur Bezeichnung eines schwer
Keichen dient.--

Aspistoteles</sp> überliefert ("De partib. animal." I, 5),
dass Heraklit (um 500 v. Chr.), als er sich in einem
Backofen wärmte, seine Besucher getrost eintreten hiess
([*greek: zchheleuse ahuiohus dhisihenai thahrhrohunias][**not sure]), denn auch hier seien
Götter ([*greek: ehinai ghar hentahutha theohus][**not sure]). Dies citieren wir in
der lateinischen Form:

/*
Introite, nam et hic DU sunt!
Tretet ein, denn auch hier sind Götter!
*/

die man in der Vorrede zu Aulus Gellius unverbürgt las,
bis Salmasius dafür den heraklitischen Spruch "Vielwisserei
belehrt den Geist nicht" richtig setzte, und die
uns als Motto von Lessings "Nathan" geläufig wurde.--

<sp>Plutarch</sp> ("Themistokles" 3 , "Aussprüche von
Königen und Feldherren", "Politische Aussprüche" 4,
"Über den Forschritt in der Tugend", "Vom Nutzen,
den man aus seinen Feinden schöpfen kann"), <sp>Cicero</sp>
("Tusculanae" 4, 19) und <sp>Valerius Maximus</sp> (8, 14,
externa 1) überliefern die Worte des Themistokles
(527-460):

/*
Der Sieg des Miltiades (bei Marathon) lässt mich nicht schlafen.--
Xanthippe,
*/

die Frau des Sokrates (um 469-399), ist die Bezeichnung
einer ihren Ehemann durch Gezänk plagenden 

Seite: 443<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005