Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 338<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 338<< vorigenächste >>Übersicht

und Schopenhauer lässt sich ("Die Welt als W. u. V."
2, 519) über das "Witzwort" aus, dass

Architektur gefrorne Musik

sei. --

Sphärenharmonie (oder Sphärenmusik)

ist nach des Pythagoras (geb. um 582 v. Chr.) Annahme
das Tönen der sich im Raume bewegenden Planeten.
(Zeller "Die Philos. d. Griech. in ihrer gesch. Entw."
I, p. 398 ff. 4. Aufl. Lpzg. 1876). --

Philosophie

soll als technischer Ausdruck für die Wissenschaft der
Philosophie (nach einer Angabe des Plato-Schülers Heraklides
aus Pontus, deren historische Wahrheit jedoch
bezweifelt wird) auch dem Pythagoras seine Entstehung
verdanken (Zeller a. a. O. I, p. l ff.). --

Nach Plutarch ("Über das Hören" 13) sagte Pythagoras,
ihm habe sich aus der Philosophie das [Greek **]
ergeben, ein Lehrsatz, den wir nach Horaz
("Epist." l, 6, 1) also citieren:

Nil admirari!
Nichts anstaunen! --

Kosmos

für "All", "Weltall" soll nach Diogenes Laërtius 8, 48
zuerst von den Pythagoräern gebraucht worden sein.
(Zeller a. a. O. I, p. 4093[** comment: or is it Footnote 8?], und "Doxographi Graeci"
ed. H. Diels. Berlin 1879, p. 327[Footnote 9 ??]). Eigentlich hiess
[Greek **] "Ordnung", als welche den Pythagoräern aber
das All erschien, da die Zahlen ihnen die Dinge waren
und zugleich ein System bildeten. -

Ipse dixit,
Er selbst hat's gesagt,

das Cicero "de natura deorum", I, 5, 10 als das Wort 

Seite: 338<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005