Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 250<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 250<< vorigenächste >>Übersicht

*cero", 1846-51 (Ges. W. XVIII, 79 u. 122), wendet
Heine selbst das Wort wiederum an.--

Aus Heines "Neuem Frühling" (1831), No. 6, stammt:

/*
Wenn du eine Rose schaust,
Sag', ich lass' sie grüssen.--
*/

Aus Kap. 24 von Heines "Atta Troll" (Kap. 1-24
ersch. 1843 in der "Zeitung für die elegante Welt") ist:

Kein Talent, doch ein Charakter,


und aus Kap. 27 des "Atta Troll" (ersch. Hamb. 1847),
wo Heine von den jungen Freiheitsdichtern im
Gegensatz zu den alten Romantikern singt:

/*
"Das sind ja des Völkerfrühlings
Kolossale Maienkäfer,
Von Berserkerwut ergriffen!"
*/

citieren wir den

Völkerfrühling.


Fürst Bismarck schloss seine Reichstagsrede am 2. März 1885 mit dem
Satz: "Es liegt eine eigentümliche prophetische Voraussicht in unserem
alten nationalen Mythus, dass sich, so oft es den Deutschen gut geht, wenn
ein deutscher Völkerfrühling wieder, wie der verstorbene Kollege Völk
sich ausdrückte, anbricht, dass dann auch stets der Loki nicht fehlt, der
seinen Hödur findet, einen blöden, dämlichen Menschen, den er mit
Geschick veranlasst, den deutschen Völkerfrühling zu erschlagen, respektive
niederzustimmen". Joseph Völks Rolle im öffentlichen Leben
begann aber erst nach dem Erscheinen des "Atta Troll", so dass er wohl
schwerlich vor Heine vom "Völkerfrühling" gesprochen haben wird.
Heine singt schon in seinem "Poseidon" (1825-26 "Die Nordsee" I, 5)
von Hellas' leuchtendem "Menschenfrühling" und Friedrich Delbr[*?]ück
schrieb ein Buch "Über die Verehrung gegen Eltern und der Frühling
der Natur verglichen mit dem Frühling des Menschengeschlechts". Magdeburg
1799.--

Schliesslich citiert man aus Heines "Neuen Gedichten",
1844 (Jolanthe und Marie):

Blöde Jugendeselei,


und aus dem "Bomancero" (1846-51 "Zwei Ritter")
als Muster verkommenen Polentums:

Krapülinski und Waschlapski.--
 

Seite: 250<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005