Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 187<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 187<< vorigenächste >>Übersicht

man mir auch erlauben, dieses Neue nicht immer für
wahr zu halten".--

A.G. Eberhard ("Blicke in Tiedges und Elisas Leben",
S. 19) erzählt von Christoph Aug. Tiedge (1752-1841):

"Einmal vorzüglich musste ich seine andauernde
Geduld bei meinen wiederholten Kritteleien ganz vorzüglich
bewundern. Als ich nämlich im Manuskript der Urania
auf eine Stelle stiess, die einen sehr ansprechenden Gedanken 
enthielt, äusserte ich gegen ihn, dass er daraus ein
wahres Kleinod für die Stammbuchsentenzen-Schreiberinnen
bereiten könnte, wenn er sich die Mühe gäbe, sie möglichst
gedrängt und glatt in der äusseren Form und hierdurch
recht mund- und gedächtnisgerecht zu machen. Er machte
sich sogleich an diese Arbeit, aber immer hatte ich noch
bald diese, bald jene Ausstellung zu machen, bis der
Hauptgedanke möglichst zusammengedrängt war, die darin
befindlichen Gegenstände symmetrisch gegenübergestellt
und die Verse, zwei und drei, gleich lang waren. Durch
den eingeworfenen Scherz, dass es schon einiger Mühe wert
sei, eine klassische Stammbuchsentenz für Mit- und
Nachwelt zurecht zu machen, entstand endlich die Stelle:

/*
Sei hochbeseligt oder leide:
Das Herz bedarf ein zweites Herz.
Geteilte Freud' ist doppelt Freude,
Geteilter Schmerz ist halber Schmerz.
*/

Zwar hätte ich wohl gegen "doppelt" statt "doppelte" noch
eine Einwendung zu machen gehabt; allein ich unterliess
es, um ihn nicht aus seiner guten Laune zu bringen und
ungeduldig zu machen. Meine Prophezeihung ist auch so
in Erfüllung gegangen: jene Stelle hat in dem Munde
unzähliger Leser fortgelebt und ist in eine Menge von
Stammbüchern eingeschrieben und eingekritzelt worden".

Die Verse 221-224 des vierten Gesangs der "Urania" (1801)
sind die citierten. Rückert hat darüber eine Glosse
gedichtet (Ges. poet. Werke in 12 Bänden, 7, 326). 

Seite: 187<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005