Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 150<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 150<< vorigenächste >>Übersicht

gedacht hat, und 1, 3 (ähnlich 3, 10):

Kein Mensch mnss müssen.--

Als Bekräftigung dient uns das in Lessings "Nathan"
1, 5 sechsmal vorkommende Wort des Klosterbruders:

Sagt der Patriarch.--

Viel citiert werden auch die Worte Nathans 2, 5:

/*
Nur muss der Eine nicht den Andern mäkeln,
Nur muss der Knorr den Knubben hübsch vertragen,
Nur muss ein Gipfelchen sich nicht vermessen,
Dass es allein der Erde nicht entschossen.--
*/

Der Schluss vom 2. Akt des  "Nathan" ist:

/*
Der wahre Bettler ist
(Doch einzig und allein) der wahre König!--
*/

4, 2 steht dreimal:

Thut nichts, der Jude wird verbrannt.--

und 4, 4:

Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten,--

Aus Christoph Martin Wielands (1733-1813) "Idris
und Zenide", 3, 10 (1768) citieren wir:

/*
Ein Wahn, der mich beglückt,
Ist eine Wahrheit wert, die mich zu Boden drückt,
*/

was vielleicht dem Worte Grays aus "On the Prospect
of Eton College" nachgebildet ist:

/*
Where ignorance is bliss,
't is folly to be wise.
Wo Nichtwissen Seligkeit,
Ist es Thorheit klug zu sein.--
*/

Wieland ist ferner durch seine Worte in "Musarion"
(1768 B. 2, V. 142, in späteren Ausgaben, V. 135):

/*
Die Herren dieser Art blend't oft zu viel Licht;
Sie seh'n den Wald vor lauter Bäumen nicht,
*/

der Schöpfer der Redensart:

Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen 

Seite: 150<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005