![]() |
|
![]() |
Seite: 133 – << vorige – nächste >> – Übersicht
Johannes Olorinus Variscus (Johann Sommer; 1559-1622) erzählt in "Ethographia Mundi", (1609, 1. T., 17. Regel) unter andern Lügengeschichten, dass jemand, ans Ende der Welt gekommen, dort Die Welt mit Brettern vernagelt oder, wie er sagt, "verschlagen" gefunden habe.-- Gas ist ein von van Helmont (1577-1644) in Brüssel erfundenes Wort. In seinen "Opera omnia", (ed. M.B. Valentini, 1707) heisst es S. 102, Sp. 12 § 14 nach Erwähnung des von ihm entdeckten Gases: "Hunc spiritum, incognitum hactenus, novo nomine gas voco" (Diese bislang unbekannte Art Luft benenne ich mit dem neuen Namen "Gas").-- Friedrich von Logau (1604-55) sang in seinen Sinngedichten (Salomons von Golau deutscher Sinn-Getichte drey Tausend. Breslau. In Verlegung Caspar Klossmanns ersch. 1654 jedoch ohne Jahresangabe. 1. Tausend, 8. Hundert, No. 2) nach vollendetem dreissigjährigen Kriege: /* "Gewaffneter Friede". "Krieg hat den Harnisch weg gelegt, der Friede zeucht ihn an, Wir wissen was der Krieg verübt, wer weiss was Friede kann?" */ und (3. Tausend, 5. Hundert, No. 78): /* "Der geharnischte Friede". "Der Friede geht im Harnisch her, wie ist es so bestellt? Es steht dahin; er ist vielleicht die Pallas unsrer Welt". */ Danach sagen wir: ein bewaffneter Friede.--
Seite: 133 – << vorige – nächste >> – Übersicht