Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: 77<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: 77<< vorigenächste >>Übersicht

Luk. 19, 40 (s. Habakuk 2, 11) spricht Jesus von den
Jüngern:

Wo diese (werden) schweigen, (so) werden die Steine schreien.


In der "Legenda aurea" des Jacobus a Voragine
(2. Hälfte des 13. Jahrh.), Cap. 181 "De sancto Pelagio
papa" (S. 833, Graesses Ausg.) wird von Beda Venerabilis
(† 735) erzählt, er habe sich im hohen Alter, als er blind
geworden, führen lassen, und sein Führer habe ihm in
einem steinigen Thale vorgeredet, es harre dort eine grosse
Menschenmenge seiner Predigt. Am Ende derselben hätten
die Steine Amen gerufen. Diese Legende erzählt L. Th.
Kosegarten unter dem Titel: "Das Amen der Steine"
("Legenden", neue Aufl., Berl. 1810, 1. Bd., 1. Bch., XVII),
darinnen es heisst:

Wenn Menschen schweigen, werden Steine schrei'n.--


Luk. 21, 26 steht:

Warten der Dinge, die (da) kommen sollen.--


Luk. 21, 35 (vrgl. Hiob 43, 19) spricht Jesus:  "wie ein

Fallstrick


wird er kommen über alle, die auf Erden wohnen".--

Luk. 22, 6 (vrgl. Apostelg. 24, 68) steht:

Ohne Rumor.--


Aus Luk. 23, 6-12 erklärt sich die Redensart:

von Herodes (fälschlich: Pontius) zu Pilatus schicken oder laufen.--

Das Luk. 23, 16 und 22 enthaltene:

Züchtigen und loslassen


ist ein den Handwerkern gewöhnlicher Ausdruck geworden.
Der Küfer sagt, er könne züchtigen und loslassen, d. h.
zum Wein Wasser zusetzen oder nicht; der Schuhmacher,
wenn er Schuhe mit Riemen gemacht hat, er könne 

Seite: 77<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005