Aronsson Datateknik

Titel: Geflügelte Worte.
Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Autoren: gesammelt und erläutet von Georg Büchmann.
Fortgesetzt von Walter Robert-tornow
Ausgabe: Neunzehnte vermehrte und verbesserte Auflage.
Berlin, Haude & Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling), 1898
Druck: G. Keysing in Leipzig
Digitalisierung: Aronsson Datateknik (Lars Aronsson), Linköping, Schweden, 2005,
zusammen mit Karl Eichwalder, Nürnberg,
und Project Gutenberg's Distributed Proofreaders
Seite: xxviii<< vorigenächste >>Übersicht

Scanned image

Seite: xxviii<< vorigenächste >>Übersicht

geschrieben stehe, ganz beträchtlich, ja sie schwankt
eigentlich immer, denn Niemand kann sicher wissen, ob
nicht etwa mancher aus Goethe viel citierte Spruch
seine Form oder seinen Inhalt befreundetem oder anderem
Einfluss verdankt. Und dennoch bleibt er ein "geflügeltes
Wort" aus Goethes Werken, denn für uns steht er bestimmt 
da zuerst geschrieben, wenn sich keine ältere
Parallelstelle nachweisen lässt. Parallelstellen
finden aber nur dann Aufnahme, wenn sie
für die Genesis oder für die Wandlungen
des "geflügelten Wortes" von wesentlicher
Bedeutung sind; während Parodien nur dann
eingeschaltet werden, wenn deren Urheber
erweislich ist.

Die zweite Bedingung, die Beantwortung der Frage,
ob ein Wort so allgemein geworden ist, dass es "geflügelt" 
genannt zu werden verdient, lässt sich nur
durch Beobachtung und Umfrage lösen. Von vornherein
muss sich Jeder vor dem Irrtum hüten, als ob ihm
und seinen besonderen Kreisen geläufige Worte deswegen
allein schon geflügelte Worte seien, und als ob ein ihm
nicht geläufiges, vielleicht gar nicht bekanntes Wort
deswegen aus der Reihe der geflügelten Worte zu
streichen sei.

Obwohl Mancher daran zweifelt, giebt es dabei doch
recht untrügliche Proben. Wird nämlich ein Wort
von unbelesenen Leuten überhaupt, oder von vielen
Gedächtnisschwachen falsch, oder von mehreren Witzigen
in übertragener Bedeutung angeführt, dann ist es gewiss 
ein "geflügeltes"; ist es aber vielen belesenen und
gedächtnisfrischen Leuten fremd, dann ist es schwerlich
"geflügelt".

Mit blossem Taktgefühl oder ästhetischem Belieben
kommt man bei diesem Werke nicht weiter. Der Begriff 
des geflügelten Wortes zieht dem Sammler strenge
Schranken, und es wäre allerdings viel bequemer, dem
Buche durch hineingesprengte Citate eigener leicht-* 

Seite: xxviii<< vorigenächste >>Übersicht


Valid HTML 4.0! — 100% Holzfreier Webplatz — 18. März 2005